Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er gab sich

  • 1 der Gegner gab sich geschlagen

    Универсальный немецко-русский словарь > der Gegner gab sich geschlagen

  • 2 sich wortkarg geben

    мест.
    общ. быть лаконичным, быть немногословным (Peter gab sich wortkarg.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich wortkarg geben

  • 3 sich auf Glatteis begeben

    (sich auf [aufs] Glatteis begeben)
    (etw. Gefährliches vorhaben, unternehmen)
    вступать на скользкий путь, ступать на зыбкую почву

    Auch Paul hatte das sichere Gefühl, sich reichlich unvorsichtig auf das Glatteis begeben zu haben. Sein renitentes Verhalten dem Oberkellner gegenüber gab in der Tat einen ziemlich handfesten und glaubwürdigen Entlassungsgrund her. (H. H. Kirst. Kameraden)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich auf Glatteis begeben

  • 4 jmdm. dreht sich der Magen um

    ugs.
    (jmdm. dreht [kehrt] sich der Magen um)
    (jmdm. wird übel)
    кого-л. тошнит, кого-л. с души воротит

    Sein Magen drehte sich um, gab wieder her, was ihm zu viel hineingeschüttet worden war. (A. Kühn. Zeit zum Aufstehen)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. dreht sich der Magen um

  • 5 довольствоваться

    БНРС > довольствоваться

  • 6 hingeben

    I.
    1) tr hinreichen подава́ть /-да́ть
    2) opfern: Leben, Vermögen отдава́ть /-да́ть. jdm. das Letzte hingeben отдава́ть /- кому́-н. после́днее. jdn. hingeben же́ртвовать по- кем-н.

    II.
    1) sich hingeben einer Sache, an etw. sich eifrig widmen отдава́ться /-да́ться чему́-н. sich dem Dienst am Volk hingeben (целико́м) посвяща́ть /-святи́ть себя́ служе́нию наро́ду. sie gab sich ganz dieser Aufgabe hin она́ всю себя́ отдала́ э́той зада́че | sich hingebend in eine Aufgabe vertiefen с голово́й уходи́ть уйти́ в рабо́ту. sich am hingebendsten mit etw. beschäftigen с велича́йшим увлече́нием <усе́рдием> занима́ться чем-н. die hingebende Arbeit des Lehrers самоотве́рженный труд учи́теля. jds. Worten hingegeben lauschen с увлече́нием < увлечённо> внима́ть чьим-н. слова́м. ich sah ihn, seiner Arbeit hingegeben я ви́дел его́, увлечённого рабо́той
    2) einer Sache huldigen: trügerischen Gedanken, Neigungen, Vergnügungen предава́ться /-да́ться чему́-н. sich Illusionen [falschen Hoffnungen] hingeben предава́ться /- иллю́зиям [ло́жным наде́ждам]. sich der Hoffnung hingeben, daß… льстить по- себя́ наде́ждой, что … sich keinen Illusionen hingeben не пита́ть никаки́х иллю́зий. sich dem Schmerz hingeben предава́ться /- гру́сти. sich den Tränen hingeben дава́ть дать во́лю слеза́м. er gibt sich der Meinung hin, daß wir Freunde sind он ду́мает, что мы с ним друзья́
    3) jdm. intime Beziehungen haben отдава́ться /-да́ться кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hingeben

  • 7 schlagen

    schlagen I vt бить, ударя́ть; колоти́ть; вбива́ть, вкола́чивать; пробива́ть
    Bäume schlagen руби́ть [вали́ть] лес
    ein Fenster in die Wand schlagen проби́ть [проде́лать] окно́ в стене́
    einen Nagel in die Wand schlagen вбить гвоздь в сте́ну
    Löcher ins Eis schlagen пробива́ть лёд, де́лать во льду про́руби [лу́нки]
    j-m ein Loch in den Kopf schlagen проби́ть кому́-л. го́лову
    j-n auf die Schulter schlagen уда́рить [хло́пнуть] кого́-л. по плечу́
    j-n ins Gesicht schlagen уда́рить кого́-л. по лицу́ [в лицо́]
    j-m Beulen schlagen наста́вить ши́шек кому́-л.
    j-m Wunden schlagen нанести́ кому́-л. ра́ны, ра́нить кого́-л.
    j-n zu Boden schlagen сбить кого́-л. с ног
    j-n zum Krüppel schlagen, j-n krumm und lahm schlagen искале́чить, изуве́чить кого́-л. (побо́ями)
    j-n ans Kreuz schlagen распя́ть кого́-л.; пригвозди́ть к кресту́ кого́-л.
    j-n in Fesseln schlagen закова́ть кого́-л. в це́пи
    ich bin wie vor den Kopf geschlagen меня́ как о́бухом по голове́ уда́рило
    schlagen I vt бить (во что-л., издава́я зву́ки)
    Alarm schlagen бить трево́гу (тж. перен.); объявля́ть трево́гу, подава́ть сигна́л трево́ги
    Lärm schlagen подня́ть шум [трево́гу]
    den Takt schlagen отбива́ть такт
    die Trommel schlagen бить в бараба́н
    schlagen I vt бить, разбива́ть, побежда́ть; наноси́ть пораже́ние (кому-л.); спорт. тж. обыгра́ть
    j-n klar schlagen спорт. победи́ть с очеви́дным, преиму́ществом
    j-n im Spiel schlagen поби́ть кого́-л. в игре́
    j-n in die Flucht schlagen обрати́ть кого́-л. в бе́гство
    j-n mit seinen eigenen Waffen schlagen перен. (по)бить кого́-л. его́ же со́бственным ору́жием
    j-n mit großer Überlegenheit schlagen спорт. победи́ть кого́-л. с больши́м преиму́ществом
    der Läufer schlug seinen Gegner mit einem Vorsprung von zwei Metern спорт. бегу́н вы́играл у своего́ проти́вника два ме́тра
    dieser Kandidat ist geschlagen worden э́тот кандида́т потерпе́л пораже́ние (на вы́борах), der Gegner gab sich geschlagen проти́вник призна́л себя́ побеждё́нным
    schlagen I vt сбива́ть, взбива́ть (я́йца и т. п.), Butter schlagen сбива́ть (сли́вочное) ма́сло; Schaum schlagen взбива́ть пе́ну; занима́ться пусто́й болтовнё́й
    schlagen I vt чека́нить (моне́ты)
    schlagen I vt щё́лкать (о пе́вчей пти́це), einen Triller schlagen выде́лывать трель, щё́лкать
    schlagen I vt (aus D) выбива́ть, вышиба́ть
    j-m etw. aus der Hand schlagen вы́бить что-л. у кого́-л. из рук
    schlag es dir aus dem Kopf [aus dem Sinn]! вы́бей себе́ э́то из головы́!
    aus etw. (D) Kapital schlagen нажива́ться на чем-л.
    schlagen I vt покрыва́ть; завора́чивать; перен. облага́ть
    etw. in ein Papier schlagen заверну́ть что-л. в бума́гу
    ein Tuch um die Schultern schlagen наки́нуть на пле́чи плато́к
    die Hände vors Gesicht schlagen закры́ть лицо́ рука́ми
    Steuern auf die Ware schlagen обложи́ть това́р нало́гом
    schlagen I vt приводи́ть в како́е-л. состоя́ние [положе́ние]
    alles kurz und klein schlagen переби́ть всё вдре́безги
    etw. durch ein Sieb schlagen просе́ять сквозь си́то, пропусти́ть че́рез си́то что-л.
    etw. in Stücke schlagen разби́ть что-л. вдре́безги [на ме́лкие кусо́чки]
    Eier in die Pfanne schlagen вы́лить я́йца на сковороду́
    seine Zähne ins Fleisch schlagen вцепи́ться зуба́ми в мя́со
    die Beine nach unten schlagen бро́сить но́ги вниз (при прыжке́ с шесто́м)
    schlagen I vt .: eine Brücke schlagen навести́ [переки́нуть] мост
    j-m die Karten schlagen гада́ть на ка́ртах кому́-л.
    einen Kreis mit dem Zirkel schlagen описа́ть [провести́] окру́жность при по́мощи ци́ркуля
    ein Kreuz schlagen перекрести́ться
    eine Schlacht schlagen дать бой [сраже́ние]; вести́ бой
    Wurzel (n) schlagen пусти́ть ко́рни, укорени́ться
    eine gute Klinge schlagen хорошо́ фехтова́ть; ли́хо дра́ться; мно́го пить и есть; облада́ть зави́дным аппети́том
    sich (D) die Nacht um die Ohren schlagen не спать [прокути́ть] всю ночь; провести́ бессо́нную ночь
    schlagen II m Бить, би́ться
    das Gewehr schlägt винто́вка отдаё́т
    der Bauer schlägt schräg шахм. пе́шка бьёт по диагона́ли на одно́ по́ле
    heftig um sich (A) schlagen наноси́ть уда́ры во все сто́роны, би́ться (в припа́дке)
    der Regen schlägt ans Fenster дождь стучи́т в окно́
    das Fenster schlägt im Winde око́нная ра́ма хло́пает на ве́тру
    nach j-m schlagen замахну́ться на кого́-л.
    j-m ins Gesicht schlagen уда́рить кого́-л. по лицу́ [в лицо́]
    der Gerechtigkeit ins Gesicht schlagen перен. противоре́чить справедли́вости; гру́бо наруша́ть зако́нность
    schlagen II m рва́ться, устремля́ться; die Flamme schlägt in die Höhe пла́мя вырыва́ется вверх
    schlagen II m (gegen A, auf A) ударя́ться (о́бо что-л.), mit dem Kopf gegen die Tür [auf den Boden] schlagen (па́дая) уда́риться голово́й о дверь [об пол]
    schlagen II m би́ться (о се́рдце, пу́льсе), sein Gewissen schlug перен. в нём заговори́ла со́весть, он почу́вствовал угрызе́ния со́вести
    schlagen II m бить (о часа́х), es schlägt Mitternacht бьёт по́лночь
    sein letztes Stündlein hat geschlagen проби́л [наста́л] его́ после́дний [сме́ртный] час
    die Stunde der Trennung hat geschlagen наста́л час разлу́ки
    schlagen II m щё́лкать, петь (о соловье́, зя́блике)
    schlagen II m брыка́ться (о ло́шади)
    schlagen II m походи́ть, быть похо́жим (на кого́-л.), уроди́ться (в кого́-л.), er schlug nach der Mutter он пошё́л в мать
    aus der Art schlagen быть ино́го скла́да; отлича́ться; вырожда́ться
    das schlägt nicht in mein Fach э́то не моя́ специа́льность; э́то не по мое́й ча́сти
    bei j-m aut den Busch schlagen прощу́пывать кого́-л., пыта́ться вы́ведать чью-л. та́йну
    dem Glücklichen schlägt keine Stunde посл. счастли́вые часо́в не наблюда́ют
    schlagen III : sich schlagen дра́ться, устра́ивать потасо́вку
    schlagen III : sich schlagen би́ться, сража́ться (о войска́х)
    schlagen III : sich schlagen пробива́ться; sich durchs Leben schlagen пробива́ться, прокла́дывать себе́ доро́гу (в жи́зни)
    schlagen III : sich schlagen метну́ться
    sich in die Büsche schlagen спря́таться в кусты́ (тж. перен.), sich zu einer anderen Partei schlagen перейти́ на сто́рону друго́й па́ртии

    Allgemeines Lexikon > schlagen

  • 8 Ruck

    m: sich (Dat.) einen Ruck geben собраться с духом
    взять себя в руки
    сделать над собой усилие. Er gab sich einen Ruck und machte gute Miene zum bösen Spiel, in einem Ruck
    a) без остановки. In einem Ruck ging es mit dem Schnellzug von Berlin zur Ostsee,
    б) вдруг, сразу. In einem Ruck kann doch keine Besserung kommen. mit einem Ruck разом, одним махом. Ich war mit einem Ruck gewachsen, ein Ruck (in eine Richtung) резкий поворот (в какую-л. сторону). Bei den Wahlen gab es einen Ruck nach rechts.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ruck

  • 9 schlagen

    1. * vt
    ein Fenster in die Wand schlagen — пробить ( проделать) окно в стене
    Löcher ins Eis schlagen — пробивать лёд, делать во льду проруби ( лунки)
    j-n ins Gesicht schlagen — ударить кого-л. по лицу ( в лицо)
    j-m Beulen schlagenнаставить шишек кому-л.
    j-m Wunden schlagenнанести кому-л. раны, ранить кого-л.
    j-n zu Boden schlagenсбить кого-л. с ног
    j-n zum Krüppel schlagen j-n krumm und lahm schlagen — искалечить, изувечить кого-л. ( побоями)
    j-n ans Kreuz schlagenраспять кого-л.; пригвоздить к кресту кого-л.
    j-n in Fesseln schlagen — заковать кого-л. в цепи
    ich bin wie vor den Kopf geschlagenменя как обухом по голове ударило
    Alarm schlagenбить тревогу (тж. перен.); объявлять тревогу, подавать сигнал тревоги
    Lärm schlagenподнять шум ( тревогу)
    die Trommel schlagen — бить в барабан
    3) бить, разбивать, побеждать; наносить поражение (кому-л.); спорт. тж. обыграть
    j-n klar schlagenспорт. победить с очевидным преимуществом
    j-n im Spiel schlagenпобить кого-л. в игре
    j-n in die Flucht schlagenобратить кого-л. в бегство
    j-n mit seinen eigenen Waffen schlagen — перен. (по)бить кого-л. его же собственным оружием
    j-n mit großer Überlegenheit schlagen — спорт. победить кого-л. с большим преимуществом
    der Läufer schlug seinen Gegner mit einem Vorsprung von zwei Metern — спорт. бегун выиграл у своего противника два метра
    dieser Kandidat ist geschlagen worden — этот кандидат потерпел поражение ( на выборах)
    4) сбивать, взбивать (яйца и т. п.)
    j-m etw. aus der Hand schlagen — выбить что-л. у кого-л. из рук
    aus etw. (D) Kapital schlagen — наживаться на чём-л.
    etw. in ein Papier schlagen — завернуть что-л. в бумагу
    ein Tuch um die Schultern schlagen — накинуть на плечи платок
    9) приводить в какое-л. состояние ( положение)
    alles kurz und klein schlagenперебить всё вдребезги
    etw. durch ein Sieb schlagen — просеять сквозь сито, пропустить через сито что-л.
    etw. in Stücke schlagen — разбить что-л. вдребезги ( на мелкие кусочки)
    Eier in die Pfanne schlagenвылить яйца на сковороду
    seine Zähne ins Fleisch schlagen — вцепиться зубами в мясо
    10)
    j-m die Karten schlagenгадать на картах кому-л.
    eine Schlacht schlagen — дать бой ( сражение); вести бой
    Wurzel(n) schlagen — пустить корни, укорениться
    ••
    sich (D) die Nacht um die Ohren schlagen — не спать ( прокутить) всю ночь; провести бессонную ночь
    2. * vi
    1) бить; биться
    der Bauer schlägt schrägшахм. пешка бьёт по диагонали на одно поле
    heftig um sich (A) schlagen — наносить удары во все стороны; биться ( в припадке)
    der Regen schlägt ans Fensterдождь стучит в окно
    das Fenster schlägt im Windeоконная рама хлопает на ветру
    j-m ins Gesicht schlagen — ударить кого-л. по лицу ( в лицо)
    der Gerechtigkeit ins Gesicht schlagen — перен. противоречить справедливости; грубо нарушать законность
    2) рваться, устремляться
    die Flamme schlägt in die Höheпламя вырывается вверх
    3) (gegen A, auf A) ударяться (обо что-л.)
    sein Gewissen schlug — перен. в нём заговорила совесть, он почувствовал угрызения совести
    die Stunde der Trennung hat geschlagen — настал час разлуки
    6) щёлкать, петь (о соловье, зяблике)
    8) походить, быть похожим (на кого-л.); уродиться (в кого-л.)
    ••
    bei j-m auf den Busch schlagen ≈ прощупывать кого-л., пытаться выведать чью-л. тайну
    dem Glücklichen schlägt keine Stundeпосл. счастливые часов не наблюдают
    3. * (sich)
    1) драться, устраивать потасовку
    sich durchs Leben schlagen — пробиваться, прокладывать себе дорогу (в жизни)
    sich in die Büsche schlagenспрятаться в кусты (тж. перен.)

    БНРС > schlagen

  • 10 Mühe

    f (=, -n)
    уси́лие, напряже́ние; труд; хло́поты

    gróße Mühe — большо́е уси́лие

    schwére Mühe — тяжёлое уси́лие

    léichte Mühe — лёгкое уси́лие

    die Mühen des Táges / des Lébens — хло́поты [тя́готы] дня / жи́зни

    mit j-m / etw. Mühe háben — потруди́ться, похлопота́ть с кем-либо / чем-либо

    ich hátte mit der Árbeit kéine Mühe — у меня́ с э́той рабо́той не́ было хлопо́т

    sie hat viel Mühe mit den Kíndern — у неё мно́го хлопо́т [забо́т] с детьми́

    es kóstet mich viel Mühe — э́то сто́ит мне большо́го труда́

    es kóstet mich kéine Mühe — мне э́то ничего́ не сто́ит, для меня́ э́то не соста́вит (никако́го) труда́

    er hat es mit Mühe gemácht — он с трудо́м сде́лал э́то

    er hat sein Ziel mit víelen Mühen erréicht — он дости́г свое́й це́ли с больши́м трудо́м

    ••

    sich (D) Mühe gében — стара́ться, прилага́ть уси́лия

    gib dir mehr Mühe! — стара́йся бо́льше!

    er gab sich viel Mühe, den Áuftrag gut zu erfüllen — он о́чень стара́лся хорошо́ вы́полнить поруче́ние

    gében Sie sich kéine Mühe! — не утружда́йте себя́ понапра́сну!, э́то бесполе́зно!, э́то напра́сная тра́та сил!

    sich (D) Mühe máchen um etw. (A) — хлопота́ть о чём-либо

    máchen Sie sich bítte kéine Mühe! — не беспоко́йтесь [не хлопочи́те], пожа́луйста!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Mühe

  • 11 довольствоваться

    довольствоваться sich begnügen, sich zufrieden|geben* (gab sich zufrieden, sich zufrieden|gegeben) (чем-л. mit); auskommen* vi (чем-л. mit) (обойтись)

    БНРС > довольствоваться

  • 12 ausgeben

    I vt: einen ausgeben поставить (бутылку), угостить. Gib mal einen aus!
    Er mußte einen [eine Runde, eine Lage Bier] für seine Kollegen ausgeben.
    Zum Einstand möchte er einen Schnaps ausgeben.
    II vr выкладываться
    sich bei der Arbeit, beim Sport völlig, vollständig ausgeben
    Der Läufer gab sich voll aus, als der Gegner schon dicht hinter ihm lag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausgeben

  • 13 anbrüllen

    I vt (на)орать, "рычать" на кого-л. Er wollte seinen Unmut auslassen und brüllte die Schreibkraft an.
    Brüll ihn nicht so an!
    Was brüllst du mich so an?!
    II vi (h) говорить очень громко. Er gab sich Mühe, gegen den Motorenlärm anzubrüllen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anbrüllen

  • 14 Ruck

    Ruck m -(e)s, -e
    толчо́к
    der S che inen Ruck g ben* разг. — уско́рить [сдви́нуть с ме́ста] де́ло

    er gab sich inen Ruck разг. — он взял себя́ в ру́ки, он сде́лал над собо́й уси́лие

    die W hlen erg ben inen st rken Ruck nach links — вы́боры свиде́тельствовали о значи́тельном полеве́нии

    mit inem Ruck — одни́м ма́хом, одни́м прыжко́м, в оди́н миг, ра́зом

    mit Ruck und Zuck разг. — ло́вко, бы́стро

    Большой немецко-русский словарь > Ruck

  • 15 genehmigen:

    sich (Dat.) etw. genehmigen шутл. не отказать себе в удовольствии, позволить себе что-л. Nun werden wir uns noch ein Likörchen genehmigen.
    Er genehmigte sich noch eine weitere Zigarette, sich (Dat.) einen genehmigen пропустить рюмочку [по стаканчику]. Wenn wir das Klavier im
    5. Stock haben, dann machen wir aber erst mal Pause und genehmigen uns einen.
    Heute gab es Geld, wir können uns einen genehmigen.
    Selbst bei der Betriebsfeier hat sich Herr Großmann keinen genehmigt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > genehmigen:

  • 16 geben

    geben ( gibt, gab, gegeben) vt Sache, Hand, Milch, Tritt, Zeichen, Konzert, Arbeit, Antwort, Macht, Ruhe, Wort usw da(wa)ć; ( jemandem reichen) poda(wa)ć (D); Fest, Empfang wyda(wa)ć, urządzać <- dzić>;
    am Telefon geben Sie mir Herrn … proszę mnie połączyć z panem …;
    sich (D) etwas geben lassen <po>prosić o (A); zu einem bestimmten Zweck odda(wa)ć ( zur Reparatur do naprawy; in Druck do druku; in die Obhut pod opiekę); Rat, Kredit, Auskunft udzielać <- lić> (G); Karten rozda(wa)ć;
    du gibst ty rozdajesz;
    viel auf etwas geben ( Wert legen) przywiązywać dużą wagę do (G), cenić (A);
    nichts auf etwas geben nie przywiązywać żadnej wagi do (G);
    von sich (D) geben Laut, Ton wyda(wa)ć; Unsinn wygadywać;
    vr sich geben zachow(yw)ać się ( natürlich swobodnie; als … jak …);
    sich geben ( nachlassen) ustawać;
    das wird sich schon geben to się wszystko ułoży;
    unpers es gibt jest, są, bywa(ją), będzie, będą;
    es gibt Regen będzie deszcz;
    was gibt es Neues? co nowego?, co słychać?;
    es gab był(a, -o), były pl;
    was gab es zu Mittag? co było na obiad?;
    es gab oder gibt kein(e) … nie było, nie ma, nie będzie (G);
    wann gibt es … kiedy będzie oder będą …;
    was gibt es? o co chodzi?;
    fam. das gibt es to się zdarza;
    fam. das gibts ja gar nicht! to nie może być!;
    fam. sonst gibts was! a to dostaniesz!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > geben

  • 17 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 18 trinken

    пить. von Zeit zu Zeit, regelmäßig, best. Mengen выпива́ть. sehr stark: Alkohol пья́нствовать. etw. trinken пить вы́пить что-н. austrinken auch выпива́ть вы́пить что-н. ein wenig попи́ть чего́-н. <что-н.>. reichlich, Durst löschen, sich satt trinken напива́ться /-пи́ться чего́-н. Alkohol: gemeinsam mit jdm.: Flasche распива́ть /-пи́ть что-н. etw. (in sich) trinken begierig aufnehmen, einsaugen: Leben, Licht, Luft пить что-н., упива́ться чем-н. zu trinken beginnen Trinker werden начина́ть /-нача́ть пить [выпива́ть пья́нствовать]. stark zu trinken bebeginnen bei Ärger, Kummer запива́ть /-пи́ть. etw. leer trinken выпива́ть /- что-н. (до дна). aus etw. trinken пить /- из чего́-н. aus einer Wasserpfütze trinken пить [попи́ть напива́ться /-] из лу́жи. von etw. trinken ein wenig пить что-н. вы́пить чего́-н., попи́ть чего́-н. <что-н.>. wer hat (etwas) von dem Saft getrunken? кто пил сок ? einen Schluck von etw. trinken пить по- <отпива́ть/-пи́ть> [umg отхлёбывать/-хлебну́ть] глото́к чего́-н. in kleinen Schlücken trinken пить по- <отпива́ть/-> [umg отхлёбывать/-] небольши́ми <ма́ленькими> глотка́ми. etw. gern trinken best. Getränk люби́ть что-н. jdm. zu trinken geben, jdn. trinken lassen дава́ть дать кому́-н. пить [попи́ть напи́ться]. jdm. beim Trinken das Trinkgefäß halten пои́ть по- <напои́ть> кого́-н. gib uns, bitte, etwas zu trinken! дай нам, пожа́луйста, напи́ться <попи́ть> (чего́-нибудь)! laß mich mal trinken дай(-ка) и мне попи́ть ! kosten дай(-ка) мне попро́бовать ! etw. läßt sich trinken schmeckt gut что-н. прия́тно пить. umg что-н. хорошо́ пьётся. ich würde gern etwas trinken мне хо́чется пить <попи́ть чего́-нибудь>, я попи́л бы чего́-нибудь. was möchten Sie trinken? что вы бу́дете пить ? ich möchte (jetzt) nichts trinken, ich habe eben erst getrunken ничего́ не хочу́ пить, я уже́ <то́лько что> пил <попи́л>. trinken Sie Tee mit uns? вы́пьете с на́ми ча́ю ? wir wollen trinken, sonst wird der Tee noch kalt дава́йте пить чай, а то он совсе́м осты́нет. trinken Sie noch eine Tasse? вы́пьете ещё ча́шку ? zu trinken gibt es erst in zwei Stunden etwas попи́ть <напи́ться> мо́жно бу́дет то́лько через два часа́. sich (selbst) (etwas) zu trinken nehmen брать взять самому́ себе́ что-н. пить [ Alkohol вы́пить] | die würzige Luft trinken пить живи́тельный во́здух. jds. Küsse [das Licht der Sonne] trinken упива́ться чьи́ми-н. поцелу́ями [со́лнцем [он] <со́лнечным све́том>]. das Leben in vollen Zügen trinken упива́ться жи́знью (все́ми фи́брами свое́й души́). seine Augen [Blicke] tranken ihre Schönheit он упива́лся её красото́й. die trockene Erde trinkt den Regen дождь по́и́т пересо́хшую зе́млю. | trinken wir! дава́йте вы́пьем ! an jenem Abend wurde viel getrunken за <в> э́тот ве́чер бы́ло мно́го вы́пито. es gab nichts zu trinken bei Veranstaltung не́ было ничего́ вы́пить. umg совсе́м не́ было вы́пивки. es gab viel zu trinken бы́ло мно́го вы́пить [вы́пивки]. darauf müssen wir (einen) trinken за э́то на́до вы́пить (рю́мочку). sie tranken, bis sie umfielen они́ пи́ли (до тех пор), пока́ (с ног) не свали́лись | sich arm trinken пропива́ть /-пи́ть всё. sich krank trinken станови́ться стать больны́м от пья́нства. sich zu Tode trinken умира́ть /-мере́ть от пья́нства. sich um den Verstand trinken напива́ться /- до поте́ри созна́ния | sich beim trinken verschlucken поперхну́ться pf во вре́мя питья́. jdn. beim trinken stören меша́ть по- кому́-н. пить. jdm. beim trinken zusehen смотре́ть на кого́-н., когда́ он пьёт. jd. hat sich aufs trinken verlegt кто-н. запи́л [ ist zum Säufer geworden спи́лся]. jd. kann das trinken nicht lassen кто-н. не мо́жет бро́сить пить. das trinken von Alkohol ist verboten распива́ть спиртны́е напи́тки запрещено́. wir wollen mit dem trinken noch (etwas) warten мы ещё подождём < мы подождём ещё> пить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trinken

  • 19 allein

    1) für sich, ohne Gesellschaft оди́н. ohne Außenstehende наедине́. einsam, verlassen одино́кий. mit sich (ganz) allein sein быть наедине́ с собо́й. ich muß jetzt (mit mir) allein sein я до́лжен тепе́рь оста́ться <побы́ть> оди́н <оста́ться наедине́ с собо́й>. ein Hauss allein bewohnen жить одному́ в до́ме. jdn. allein antreffen застава́ть /-ста́ть <застига́ть засти́гнуть> кого́-н. одного́. jdn. allein sprechen говори́ть по- с кем-н. наедине́. ( im Leben) (ganz) allein (da)stehen быть (совсе́м) одино́ким. das Haus steht ganz allein дом стои́т особняко́м. Jeder stirbt für sich allein Roman Ка́ждый умира́ет в одино́чку
    2) selbst, ohne fremde Hilfe сам, оди́н. etw. mit sich allein abmachen реша́ть реши́ть что-н. наедине́ с собо́й. jd. ist auf sich allein angewiesen < gestellt> кто-н. мо́жет рассчи́тывать то́лько на себя́ самого́. alle Arbeit allein machen де́лать с- всю рабо́ту самому́. mit etw. allein fertig werden справля́ться /-пра́виться с чем-н. одному́ <самому́>. danke, ich kann es allein благодарю́, я сам смогу́. schon allein laufen können ходи́ть уже́ самому́. das Kind läuft schon allein ребёнок уже́ хо́дит сам. etw. (von) allein wissen знать что-н. самому́. das weiß ich (von) allein э́то я и сам зна́ю. von allein сам собо́й [umg по себе́]. die Entzündung ist von allein weggegangen воспале́ние прошло́ са́мо собо́й [по себе́]. die Krankheit geht schon von allein weg боле́знь пройдёт сама́ собо́й [по себе́]
    3) nur, außer allem anderen, allen anderen оди́н. ( schon) allein der (bloße) Gedanke …, allein (schon) der (bloße) Gedanke …, (schon) der (bloße) Gedanke allein одна́ (уже́) э́та мысль, одна́ (то́лько) мысль. das allein genügt nicht < reicht nicht aus> одного́ э́того недоста́точно. ( einzig und) allein an sich denken ду́мать исключи́тельно о себе́. nicht allein das, sondern auch … не одно́ э́то, но и … allein an Mehl brauchen wir einen Doppelzentner одно́й муки́ нам ну́жен це́нтнер. bei dem Empfang gab es allein an Wein drei Sorten <gab es allein drei Sorten Wein> на приёме одни́х вин бы́ло <име́лось> три со́рта. jeden Tag erhalten wir allein über zehn Briefe одни́х пи́сем мы ка́ждый день получа́ем свы́ше десяти́. eine reiche Sammlung, allein fünf holländische Meister бога́тая колле́кция, одни́х (то́лько) голла́ндских мастеро́в пять
    4) einzig еди́нственно
    5) jedoch одна́ко (же)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > allein

  • 20 Rest

    m: zwanzig durch sechs ist drei, Rest zwei 20:6=3 и два в остатке, jmdm. den Rest geben доконать, прикончить кого-л.
    довести до разорения [краха, гибели]. Schließlich versuchte er es mit einer Vertretung für Zeitschriften, aber die wenigen Bestellungen, die er bekam, haben ihm den Rest gegeben. Heute lebt er von der Wohlfahrt.
    Er hatte schon immer viel Pech gehabt. Als aber der Hof abbrannte, da gab es ihm den Rest, und vier Wochen später starb er.
    Die fünfte Flasche Wein gab ihm dann den Rest, und er mußte völlig betrunken von der Funkstreife nach Hause gebracht werden.
    Sie konnte und konnte sich nicht entscheiden, ihrem kranken Hund den Rest zu geben, sich den Rest holen доконать себя (подорвать своё здоровье). Bei den vielen Nachtwachen im Lazarett hat sie sich den Rest geholt. Heute kann sie keine Berufsarbeit mehr ausüben.
    Du wirst dir bei diesem Wetter noch den Rest holen. Bleib doch lieber zu Hause, wo du schon so hustest, mach doch mit dem Fleisch [Gemüse, Wein, Most] Rest! доешь [допей] это! der Rest vom Schützenfest шутл. (жалкие) остатки
    остатки сладки. Hier habt ihr noch den Kirschkuchen — den Rest vom Schützenfest, der Rest der Welt шутл. все остальные. Du akzeptierst das also. Und was sagt der Rest der Welt dazu?
    Das habe ich für dich gebracht, das andere für den Rest der Welt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rest

См. также в других словарях:

  • sich ganz besonders anstrengen, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • sich besondere Mühe geben, etw. zu tun Bsp.: • Sie gab sich besondere Mühe, uns zufrieden zu stellen …   Deutsch Wörterbuch

  • sich besondere Mühe geben, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • sich ganz besonders anstrengen, etw. zu tun Bsp.: • Sie gab sich besondere Mühe, uns zufrieden zu stellen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich in die Brust werfen — Sich in die Brust werfen; mit geschwellter Brust   Die Wendung »sich in die Brust werfen« steht für »prahlen, sich mit etwas brüsten«: Ihr braucht euch nicht in die Brust zu werfen, so gut habt ihr gar nicht gespielt. Sie warf sich stolz in die… …   Universal-Lexikon

  • Sich winden \(auch: krümmen\) wie ein Aal —   Die Wendung ist im Sinne von »sich aus einer unangenehmen, peinlichen Lage zu befreien suchen« gebräuchlich: Der Dieb wand sich wie ein Aal und gab vor, er könne sich an nichts mehr erinnern …   Universal-Lexikon

  • Sich einen Korb holen —   Die Wendung bedeutet »eine abschlägige Antwort auf ein Angebot, einen [Heirats]antrag erhalten«: Bei der reichen Witwe hat sich schon mancher einen Korb geholt. Als er sie zum Tanzen aufforderte, erhielt er einen Korb. Die F. D. P. gab der CDU… …   Universal-Lexikon

  • Sich einen Sport daraus machen, etwas zu tun —   Diese umgangssprachliche Redewendung drückt aus, dass jemand etwas mit einer gewissen boshaften Freude [immer wieder] macht: Der Parkwächter machte sich einen Sport daraus, die Kinder von der Wiese zu jagen. In Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!«… …   Universal-Lexikon

  • Gäb — Hans Wilhelm Gäb (* 31. März 1936 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Automobilmanager und Tischtennisnationalspieler. Nach dem Ende seiner aktiven Zeit blieb er dem Sport als Sportfunktionär weiter verbunden. Gäb gehört seit 1999 dem… …   Deutsch Wikipedia

  • GAB — Abk. für General Arrangements to Borrow; Verträge zwischen dem ⇡ IWF und elf Mitgliedsländern bzw. deren Zentralbanken, gemäß denen der IWF sich bei Bedarf, zu marktbezogenen Zinssätzen erhebliche Währungsbeträge zur Verwendung im Rahmen seiner… …   Lexikon der Economics

  • Sich etwas hinter die Ohren schreiben — Hinter die Ohren schreiben ist eine Redewendung. Schreib dir das hinter die Ohren bedeutet, derjenige solle sich etwas gut merken. Man kann es auch mit Auf die Brust schreiben erklären. Die Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Im …   Deutsch Wikipedia

  • stellen, sich — sich stellen V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Zustand vortäuschen Synonyme: vorgeben, vormachen, vorspielen, vorschützen, markieren (ugs.), mimen (ugs.) Beispiel: Der Soldat stellte sich tot. Kollokation: sich dumm stellen sich stellen V.… …   Extremes Deutsch

  • Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch —   Vom Mittelalter zur Renaissance   Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»